Dieser Online-Shop verwendet Cookies für ein optimales Einkaufserlebnis. Dabei werden beispielsweise die Session-Informationen oder die Spracheinstellung auf Ihrem Rechner gespeichert. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang des Online-Shops eingeschränkt.
Sind Sie damit nicht einverstanden, klicken Sie bitte hier.
Zahlungen sind, sofern nicht anders vereinbart, ohne Abschlag, Skonti oder andere Nachlässe zu leisten.
Beim
Einsatz von Finanzinstituten und anderen Zahlungsdienstleistern, gelten
im Hinblick auf die Bezahlung zusätzlich die Geschäftsbedingungen und
Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister. Kunden werden gebeten
diese Regelungen und Hinweise als auch Informationen im Rahmen des
Bezahlungsvorgangs zu beachten. Dies insbesondere, weil die
Zurverfügungstellung von Zahlungsmethoden oder der Ablauf des
Zahlungsverfahrens auch von den Vereinbarungen zwischen dem Kunden und
Finanzinstituten und Zahlungsdienstleister abhängig sein können (z.B.
vereinbarte Ausgabelimits, ortsbeschränkte Zahlungsmöglichkeiten,
Verifizierungsverfahren, etc.).
Der Kunde sorgt dafür, dass er
die ihm obliegenden Voraussetzungen erfüllt, die zur erfolgreichen
Bezahlung mittels der gewählten Zahlungsart erforderlich sind. Hierzu
gehören insbesondere die hinreichende Deckung von Bank- und anderen
Zahlungskonten, Registrierung, Legitimierungen und Autorisierung bei
Bezahldiensten sowie die Bestätigung von Transaktionen.
Sollte
eine Zahlung aufgrund mangelnder Deckung des Kontos des Kunden, Angabe
einer falschen Bankverbindung oder eines unberechtigten Widerspruchs des
Kunden nicht durchgeführt oder zurück gebucht werden, dann trägt der
Kunde die hierdurch entstandenen Gebühren, sofern er die fehlgeschlagene
oder rückabgewickelte Buchung zu verantworten hat und im Fall einer
SEPA-Überweisung rechtzeitig über die Überweisung informiert wurde
(sogenannte "Pre-Notification").
Sofern der Verkäufer seinen
Zahlungsanspruch gegenüber den Kunden an Zahlungsdienstleister abtritt,
kann die Zahlung mit schuldbefreiender Wirkung nur an den jeweiligen
Zahlungsdienstleister geleistet werden. Die Vertragspflichten des
Verkäufers gegenüber dem Kunden, insbesondere die Leistungs- und
Gewährleistungspflichten, Beachtung von Widerrufen sowie vertragliche
Nebenpflichten, werden durch die Abtretung nicht beeinflusst.
Der
Verkäufer behält sich vor, Zahlungsarten nur ab oder bis zu einem
bestimmten Bestellwert anzubieten. In diesem Fall wird der Verkäufer die
Kunden auf eine entsprechende Zahlungsbeschränkung bis zum Beginn des
Bestellvorgangs hinweisen. Das Recht von Verbrauchern auf ein
kostenloses, gängiges und zumutbares Zahlungsmittel, wird nicht
eingeschränkt.
Vorkasse - Wurde Zahlung per Vorkasse mittels
einer Banküberweisung vereinbart, wird der Zahlungsbetrag, vorbehaltlich
einer ausdrücklich getroffenen anderslautenden Vereinbarung, bereits
mit Vertragsschluss fällig. Der Verkäufer teilt dem Kunden seine
Bankverbindung mit. Die Lieferung erfolgt nach Zahlungseingang. Wenn die
Vorkassezahlung trotz Fälligkeit auch nach erneuter Aufforderung nicht
bis zu einem Zeitpunkt von 10 Kalendertagen nach Absendung der
Bestellbestätigung beim Verkäufer eingegangen ist, tritt der Verkäufer
vom Vertrag zurück mit der Folge, dass die Bestellung hinfällig ist und
den Verkäufer keine Lieferpflicht trifft. Die Bestellung ist dann für
den Kunden und Verkäufer ohne weitere Folgen erledigt..
Klarna
Sofortüberweisung (Sofort) - Die Zahlung wird mithilfe von
Online-Banking-Daten durch den Anbieter Sofort GmbH unmittelbar nach der
Bestellung entsprechend den Konditionen von Klarna Sofortüberweisung
durchgeführt (die dem Kunden auch im Rahmen des Bestellprozesses
mitgeteilt werden). Weitere Informationen: https://www.klarna.com/sofort/.
PayPal
- Die Zahlung wird über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à
r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg
(nachfolgend: „PayPal“) mittels der bereitgestellten, bzw. von Kunden
gewählten Art der PayPal-Zahlung durchgeführt. Kunden werden am Ende des
Bestellvorgangs direkt zu PayPal weitergeleitet. Für Kunden, die über
ein PayPal-Konto verfügen, gelten die folgenden Nutzungsbedingungen von
PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full.
Sofern Kunden PayPal's Dienste in Anspruch nehmen, ohne über ein
PayPal-Konto zu verfügen, gelten die folgenden Nutzungsbedingungen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full. Übersicht aller Bedingungen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full.
PayPal Express - Der Kunde bezahlt mittels des Paypal-Transaktionsvorgangs den geschuldeten Betrag.
PayPal
Plus (PayPal) - Der Kunde muss über ein PayPal-Konto verfügen und
bezahlt mittels des Paypal-Transaktionsvorgangs den geschuldeten Betrag.
PayPal
Plus (Lastschrift) - Der Kunde kann mittels des Lastschriftverfahrens
von PayPal auch dann bezahlen, wenn er über kein PayPal-Konto verfügt.
Der Kunde erteilt PayPal ein SEPA-Lastschriftmandat. Mit der Erteilung
des SEPA-Lastschriftmandats wird PayPal berechtigt, die
Zahlungstransaktion einzuleiten, wodurch das Bankkonto des Kunden
automatisch belastet wird. Der Kunde wird über das Datum der Belastung
des Bankkontos informiert (bezeichnet als "Pre-Notification").
PayPal
Plus (Kreditkarte) - Der Kunde kann mittels der Kreditkarte via PayPal
auch dann bezahlen, wenn er über kein PayPal-Konto verfügt. Der Kunde
muss sich zur Durchführung der Zahlung als rechtmäßiger Karteninhaber
ausweisen, bevor die Zahlungstransaktion durchgeführt und das Konto des
Kunden automatisch belastet wird.
PayPal Plus (Kauf auf
Rechnung) - Der Kunde kann einen Rechnungskauf via PayPal auch dann
durchführen, wenn er über kein PayPal-Konto verfügt. Voraussetzung ist
eine erfolgreiche Prüfung der Adresse und der Bonität des Kunden durch
Paypal. Der Verkäufer tritt die Zahlung an PayPal ab. Eine
schuldbefreiende Zahlung kann nur an PayPal entsprechend den Konditionen
und dem gewählten, bzw. genannten Zahlungsziel von PayPal erfolgen. Es
gelten die Nutzungsbedingungen von PayPal für den Kauf auf Rechnung: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pui-terms.
PayPal
Ratenzahlung - Voraussetzung für eine Ratenzahlung via PayPal ist eine
erfolgreiche Prüfung der Adresse und der Bonität des Kunden durch
Paypal. Der Verkäufer tritt seinen Zahlungsanspruch gegenüber dem Kunden
an PayPal ab. Eine schuldbefreiende Zahlung kann nur an PayPal
entsprechend den Konditionen von PayPal erfolgen.
Im Rahmen der
PayPal-Zahlungsmethode "Checkout" kann sich der Verkäufer zum Zwecke der
Zahlungsabwicklung dritter Zahlungsdienstleister bedienen. Die
nachfolgenden Informationen gelten für PayPal bzw. die jeweils genannten
dritten Zahlungsdienstleister (zusammenfassend
"Checkout-Zahlungsdienstleister" genannt). Es gelten die dem Kunden
mitgeteilten Bedingungen des Checkout-Zahlungsdienstleisters. Bietet der
Verkäufer einen Kauf auf Rechnung oder Ratenzahlung über den
Checkout-Zahlungsdienstleister an, behält sich der Verkäufer vor, dass
Voraussetzung für die Zahlungsart eine erfolgreiche Prüfung der Adresse
und Bonität des Kunden durch den Checkout-Zahlungsdienstleister ist. Der
Verkäufer tritt die Zahlung an den Checkout-Zahlungsdienstleister ab.
Eine schuldbefreiende Zahlung kann nur an den
Checkout-Zahlungsdienstleister nach Maßgabe der Bedingungen und des
gewählten bzw. angegebenen Zahlungsziels des
Checkout-Zahlungsdienstleisters geleistet werden. Im Falle einer Zahlung
mittels SEPA-Lastschriftmandat hat der Kunde dem
Checkout-Zahlungsdienstleister ein SEPA-Lastschriftmandat zu erteilen.
Mit der Erteilung des SEPA-Lastschriftmandats wird der
Checkout-Zahlungsdienstleister ermächtigt, den Zahlungsvorgang
auszulösen, der automatisch das Bankkonto des Kunden belastet. Der Kunde
wird über den Zeitpunkt der Belastung seines Bankkontos informiert
(sog. "Pre-Notification").
Barzahlung bei Abholung der Ware - Die Bezahlung erfolgt bar bei Abholung der Ware.
Lieferung, Warenverfügbarkeit
Die bestellten
Waren werden an die angegebene Lieferanschrift geliefert, sofern keine
abweichenden Vereinbarungen getroffen wurden.
Wird eine Abholung
der Ware durch den Kunden vereinbart, informiert der Verkäufer den
Kunden über die Abholbereitschaft der Ware an dem vereinbarten Abholort.
Hierbei entstehen dem Kunden, vorbehaltlich einer ausdrücklichen
anderslautenden Vereinbarung, keine Versandkosten.
Sofern eine
Warenlieferung aus Gründen, die der Kunde zu verantworten hat,
scheitert, trägt der Kunde die durch die Hin- und Rücksendung
entstandenen Kosten im angemessenen Umfang. Sofern die Kosten durch die
Ausübung des Widerrufsrechts für Verbraucher entstehen, gilt die
vorgenannte Kostentragungspflicht nur für die Hinsendekosten, während
für die Rücksendekosten die Regelungen in der Widerrufsbelehrung gelten.
Sollte
die Zustellung der Ware durch Verschulden des Kunden trotz dreimaligem
Auslieferversuchs scheitern, kann der Verkäufer vom Vertrag
zurücktreten. Gegebenenfalls geleistete Zahlungen werden dem Kunden
unverzüglich erstattet.
Wenn die bestellte Ware nicht verfügbar
ist, weil der Verkäufer mit diesem Produkt von seinem Lieferanten ohne
eigenes Verschulden, insbesondere im Hinblick auf die Sicherstellung der
Belieferung und ein ihm mögliches sowie zumutbares Bemühen, nicht
beliefert wird, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. In diesem
Fall wird der Verkäufer den Kunden unverzüglich informieren und ihm
gegebenenfalls die Lieferung einer vergleichbaren Ware vorschlagen. Wenn
keine vergleichbare Ware verfügbar ist oder der Kunde keine Lieferung
einer vergleichbaren Ware wünscht, wird der Verkäufer dem Kunden
gegebenenfalls bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten.
Kunden
werden gebeten offensichtliche Transportschäden möglichst sofort bei
dem Transportunternehmen, bzw. Frachtführer anzuzeigen oder ansonsten
die Transportschäden uns mitzuteilen. Hieraus entsteht für die Kunden,
die Verbraucher sind, keine Verpflichtung, die Nichtanzeige schränkt die
gesetzlichen Rechte des Kunden sowie die Durchsetzung dieser Rechte,
insbesondere die Gewährleistungs- und Widerrufsrechte nicht ein.